
HINTER DEN KULISSEN: SO ENTSTEHT GECO ZERO
Heute gewährt die Produktentwicklung spannende Einblicke hinter die Kulissen: Wir nehmen Dich mit auf die Reise der Herstellung des bleifreien Mantelgeschosses GECO ZERO.
Stell Dir vor: Filigraner Draht wird mit großer Präzision aus hartem Zinn gefertigt, um die Basis für den Geschosskern zu schaffen. Parallel dazu entsteht aus Tombak der Mantel, der unsere Geschosse robust und zuverlässig macht. Mit höchster Sorgfalt werden alle Bestandteile zusammengefügt, um ein Geschoss zu schaffen, das durch Präzision und Durchschlagskraft überzeugt.

Zinndraht & Napf
Bevor die eigentliche Produktion des Geschosses beginnt, werden die beiden Hauptkomponenten – Mantel und Kern – vorbereitet. Anders als bei klassischen Einkern-Geschossen setzt die GECO ZERO auf zwei unterschiedliche Zinnkerne, die aus individuell gefertigten Zinndrähten hergestellt werden.
- Der hintere Kern ist massestabil und sorgt für den gewünschten Ausschuss.
- Der vordere Kern ist vorfragmentiert und ermöglicht ein schnelles Ansprechen im Wildkörper – auch auf größere Distanzen.
Die präzise Herstellung aller Komponenten stellt die Qualitätssicherung sicher und erfüllt die hohen GECO-Standards.
Mantel ziehen & Geschosskern pressen
Die GECO ZERO besteht aus zwei Zinnkernen und einem Tombak-plattierten Flussstahlmantel.
- Tiefziehvorgang des Mantels
Der vorgefertigte Geschossnapf wird in zwei Schritten gezogen:- Im ersten Schritt erfolgt ein Tiefziehvorgang.
- Im zweiten Schritt erhält der Mantel seine endgültige Länge und Dicke.
Da während des Tiefziehens am Mantelmund Unebenheiten auftreten können, wird der Mantel zunächst länger als nötig gezogen. Überschüssiges Material wird anschließend abgeschnitten.
- Vorbereitung des Kerns
Die vorgefertigten Mäntel werden gereinigt. Zeitgleich werden die beiden Zinnkerne auf einer separaten Maschine zugeschnitten, vorgepresst und gereinigt. Erst danach sind die Komponenten für die Montage bereit.
Geschossmontage
Die Montage erfolgt in mehreren Schritten:
- Einsetzen des ersten Zinnkerns
Der hintere Zinnkern wird zugeführt und das Geschossheck geformt. - Einpressen des zweiten Zinnkerns
Der vordere Zinnkern wird in einem zusätzlichen Schritt eingepresst. - Finale Formgebung
Anschließend wird das Geschoss in seine endgültige Form gepresst, erhält seine Kneifrille und wird kalibriert.
Zuletzt wird jedes Geschoss einer umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen. Dazu zählt ein Testbeschuss, der sicherstellt, dass die gefertigte Geschosscharge den Anforderungen in späteren Laborierungen entspricht.
Eigenschaften der GECO ZERO
Die spezielle Mantelkonstruktion der GECO ZERO minimiert Laufablagerungen und ermöglicht eine problemlose Kombination mit anderen Mantelgeschossen aus dem gleichen Material.
Dank ihres schnellen Ansprechverhaltens eignet sich die GECO ZERO besonders für leichtes bis mittelschweres Wild. Der vorfragmentierte vordere Kern sorgt selbst auf größere Distanzen für ein sicheres Ansprechen.