Wie sieht die Vorbereitung in der Zwischensaison aus?

  • Machst du Trockentraining?

Seltenst – also eher Nein

  • Machst du körperliches Training? Und wenn ja, wie sieht das aus? (Ausdauer bzw. Cardio, Kraft-Ausdauer, Maximalkraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordinationsübungen, Rumpfstabilisation etc.)

Ich fahre zum Ausgleich Mountainbike und ab und zu im Winter auf der Rolle. MTB trainiert viele Dinge gleichzeitig – Ausdauer, Kraft, Reaktion, Koordination und Gleichgewicht. Leider kommt das MTB Training mangels Freizeit regelmäßig viel zu kurz…

  • Machst du mentales Training? Und wenn ja, welche Methoden helfen dir am Besten? (Visualisierungstechniken, Atemübungen etc.)

Im Moment nicht. In der Vorbereitung auf große Wettkämpfe habe ich aber schon mit Mentaltrainern gearbeitet und nutze verschiedene dort gelernte Techniken nun während eines Wettkampfes und teilweise auch kurz davor. -> Visualisierung davor, Ritualisierung/feste Abläufe beim Start, Atemtechnik.

Wann und welche Materialveränderungen sind geplant?

  • Modifikationen an der Waffe und Visierung?
    Nein – da gibt’s nicht mehr viel zu optimieren oder verbessern
  • Gürtel, oder andere Ausrüstungsgegenstände die du gerne ändern/verbessern willst? 
    Nein
  • Was ist dein Lieblingsausrüstungsgegenstand und warum?
    Ein altes Handauszeichnungsgerät (Preisauszeichner), dass ich zur Abklebemaschine fürs Training umfunktioniert habe – damit geht das Abkleben viel fixer -> spart immens Zeit im Training
  • Was ist deine Lieblingswaffe und warum?
    Da müsste ich eigentlich mehrere nennen. Früher war es allein der Revolver, mittlerweile habe ich aber auch sehr viel Spaß an den Rifle Disziplinen. Von daher kann ich nun gar nicht sagen, ob es nun der S&W 929 oder die DAR-15 bzw. die 3G-Tec9Pro ist
  • Hast du spezielle Ausrüstungsgegenständen bzw. Individualanfertigungen und wenn ja, welche und warum?
    Ich nutze für IPSC Revolver spezielle Cliphalter-Eigenkreationen. Zu der Zeit, als ich die entworfen habe, gab es das in der Form noch nicht. Inzwischen bieten solche Cliphalter mehrere Firmen von der Stange an. Ich nutze aber nach wie vor meine eigenen.
  • Welchen Ausrüstungsgegenstand neben Waffen und Gürtel bzw. dem Offensichtlichem sollte jeder IPSC Schütze deiner Meinung nach haben?
    Timer und Faktormessgerät
  • Wie gestaltest du deine Munitionsbeschaffung und Testung (selber Laden, Zukauf bzw. Fabrikmunition)
    Sowohl als auch – im Training sehr gerne Fabrikmunition (macht das Leben einfacher bzw. geht einfach schneller als alle Patronen selbst zu laden).  Im Match dann eher Handladungen. Kommt aber auch auf die Waffe an. Im Revolver schieße ich sehr viel Handladungen auch im Training, bei Rifle und PCC im Training auch viel Fabrikmunition (->DTX 223)
  • Wenn selber geladen, mit welchen Komponenten und worauf legst du besonders Wert? Faktor, Schussleistung/Präzision, Rückstoßempfinden?
    Die Kombination aus allem ist entscheidend. Natürlich versucht man immer möglichst knapp am Faktor eine präzise schießende Patrone zu entwickeln. Die Komponenten stammen von GECO (Kurzwaffengeschosse und Zünder) bzw RWS (Zünder und Langwaffengeschosse) und Reload Swiss (Pulver)
  • Wie viel Munition je Waffe benötigst du in einem Jahr?
    Das variiert je nach Saison-Schwerpunkt. Alles in allem verbrauche ich pro Jahr ca 15-18 Tausend Patronen
  • Hast du Trainingsmunition und spezielle Wettkampfmunition, oder nur einen Typ für alles?
    In der Vorbereitung auf größere Wettkämpfe trainiere ich viel mit der gleichen Munition, die ich auch im Match nutze. Im „Erhaltungstraining“ darf es aber auch gerne eine Trainings- bzw. Fabrikmunition sein.

Saisonplanung

  • Wie viele Wettkämpfe bestreitest du normalerweise in einem Jahr?
    8-12
  • Wie viele Auslandsreisen sind für nächstes Jahr geplant?
    EM Handgun und WM PCC
  • Welchen Zielwettkampf strebst du nächstes Jahr an?
    EM Handgun und WM PCC (aber eigentlich will ich jeden Wettkampf, bei dem ich antrete, gewinnen…)
  • Wie sieht die Vorbereitung auf den Zielwettkampf aus? Gibt es Ruhephasen, Testwettkämpfe oder andere besondere Phasen bis dahin?
    Eigentlich nicht anders als in jeder anderen Saison. Ich steigere nur zu diesen großen Matches dann die Trainingsintensität mit der jeweiligen Waffe und schieße vielleicht auch mal ein Match mehr.
  • Welche Stärken und Schwächen schreibst du dir selber zu?
    Ich kann inzwischen ganz gut mit Rückschlägen während eines Wettkampfes umgehen (zB Waffenbruch im Match). Bin aber leider nach wie vor vor größeren Matches furchtbar aufgeregt, was auf den ersten Stages des Matches hinderlich sein kann
  • Was ist deine Motivation den IPSC Sport auszuüben bzw. was reizt dich daran besonders?
    Die Abwechslung – jede Stage ist anders und neu herausfordernd. Das Adrenalin während eines Matches, die Geschwindigkeit, die Kombination aus geistiger und körperlicher Herausforderung.
  • Was war dein erfolgreichster/schönster Wettkampf (in der vergangenen Saison) und warum?
    Der Gewinn der heiß umkämpften DM PCC – Ich schoss das Match in der gleichen Squad zusammen mit mehreren Titelanwärtern. Sich da zu behaupten und den in der letzten Saison verloren gegangenen Titel wiederzugewinnen, das machte schon viel Spaß!
  • Was war dein schlechtester Wettkampf und warum?
    Eigentlich hatte ich keinen schlechten Wettkampf in der vergangenen Saison. Allerdings musste ich bei der DM Revolver leider schon früh im Match eine 24 Schuss Stage wegen eines Waffenbruches vorzeitig abbrechen. Ich konnte mich zwar mit der Ersatzwaffe noch zurück kämpfen, aber die fehlenden 120 Punkte nicht mehr aufholen. Das tat schon sehr weh, da es ansonsten gut lief.  
  • Auf was achtest du besonders beim Walkthrough?
    Den optimalen Weg zu finden, keine Scheibe zu vergessen und mir besondere Positionen genau einzuprägen.
  • Wie gehst du damit um, wenn du der erste Schütze auf der ersten Stage bist?
    Nicht anders als sonst. Ich versuche höchstens, den Walkthrough noch konzentrierter anzugehen.
  • Wie lange vor dem ersten Wettkampfschuss bist du am Schießstand?
    Mindestens 30 Min, eher 1h
  • Wie ernährst du dich bzw. hältst du dich fit, während eines ganzen Wettkampftages?
    Viel trinken (kontinuierlich), viele kleinere Portionen Energieriegel und Obst, mittags ein kleines belegtes Brot (nichts beschwerendes für den Magen).
  • Gibt es ein Rezept/Grundeinstellung wie du einen Wettkampf bestreitest?
    (Fokus auf Geschwindigkeit, oder Treffer, gehst du hin und wieder über dein eigenes Limit/Komfortzone bzw. gehst du bewusst Risikos ein, bist du lieber mit „besseren Schützen“ in der Squad oder umgekehrt etc.). Ich schieße sehr gerne mit sehr guten Schützen zusammen. Das pusht. Dabei versuche ich aber nicht, über mein Limit hinaus zu gehen. Die Grenze des für einen Machbaren sollte man eigentlich im Training austasten. Wenn man „überpaced“ geht das beim Schießen gerne mal daneben…
  • Welche Stage-Elemente/Designs liegen dir besonders gut und was weniger?
    (Long courses, Shorties, bewegte Ziele, Memory Stages, lauflastige Field courses, präzisionslastige Stages, spray and pray Stages etc). Ich mag weniger ultrakurze “Timing“-Stages (ein Auslöser, viele bewegte Ziele, jeder Fehlschuss kostet eine Unmenge an Punkten). Viel lieber mag ich lange field courses, mit einer Mischung aus kurzen und langen Distanzen, bei denen neben der Präzision auch die Athletik eine Rolle spielt.
  • Was willst du jedem IPSC Interessierten, oder Anfänger vom ersten Tag an mit auf den Weg geben?
    Da kann ich mich eigentlich nur wiederholen – suche Dir von Anfang an einen erfahrenen (guten) Trainingspartner, schieße viel mit besseren Schützen. Schaue Dir von diesen ab, wie sie eine Stage angehen, welches Material sie benutzen, frage, wenn Dir etwas nicht klar ist. Lege den Focus zu Beginn auf Präzision. Sie ist der Grundstein. Die Geschwindigkeit kommt mit der Zeit und Übung von ganz allein.