YOUNG HUNTERS GUIDE #6
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/a/7/csm__GECO_Blog_younghuntersguide_Folge6_aaa28f4292.jpg)
[Translate to Deutsch:]
#YOUNGHUNTERSGUIDE
Rehwildbejagung für Jungjäger – Tipps & Ausrüstung
#YOUNGHUNTERSGUIDE – Episode 6
Warum Rehwild bejagen?
Das Rehwild ist die am weitesten verbreitete Schalenwildart in Mitteleuropa. Um Verbissschäden in der Naturverjüngung zu vermeiden und eine nachhaltige Wald-Wild-Balance herzustellen, ist eine angepasste Bejagung erforderlich.
Rehwild ansprechen & Stückwahl
Christian zeigt praxisnah, wie man Böcke, Geißen und Schmalrehe sicher anspricht:
Anhand von Körperbau, Haupt, Träger, Spiegel und Verhalten
Gehörnmerkmale und Vorschlag zur Altersschätzung
Verfärbungszeitpunkte zur Altersunterscheidung (z. B. Schmalrehe / junge Stücke färben früher)
Ein wichtiger Hinweis: Eine exakte Altersbestimmung ist nur näherungsweise möglich – Tendenz statt Gewissheit
Schussplatzierung & gesetzeskonforme Munition
Für einen waidgerechten Schuss erklärt Anne die optimale Trefferlage:
Auf Höhe des hinteren Teils des Vorderlaufes, Linie zum Spiegel ziehen
Schusszeichen (Zeichnen) beobachten, ggf.Anschuss markieren
§ 19 BJagdG: insbesondere Berücksichtigung der Mindestenergie & Mindestdiameter
Chris stellt seine erprobte Munition vor:
GECO ZERO – bleifreies Teilzerlegergeschoss mit gestreckter Flugbahn
GECO STAR – bleifreies Deformationsgeschoss à jetzt auch verfügbar im Kaliber 6,5 Creedmoor
Beide Sorten eignen sich bestens für die praxisgerechte, waidgerechte Rehwildjagd
Jagdausrüstung für Rehwildjäger
Was gehört in den Rucksack eines gut vorbereiteten Jungjägers?
Pirschstock, Fernglas mit Entfernungsmesser oder GPS-Apps
Stirnlampe, Gehörschutz, Munition, Schussauflage
Spektiv & Kameraadapter zur Wildbeobachtung über mehrere Jahre
Papiertaschentücher zur Anschussmarkierung
Leise, geruchlose Kleidung & Kugelfang bei Pirsch berücksichtigen
Chris gibt auch Tipps zur Pirschführung: Pirschwege freihalten, Windrichtung mit Puder prüfen, auf Sichtachsen und Ruhebereiche achten.
Rehwildjagd lernen – mit Authentizität und Erfahrung
Diese Folge zeigt, wie verantwortungsbewusste Rehwildbejagung in der Praxis aussieht – nicht als Theorie, sondern direkt aus dem Revieralltag. Anne und Chris geben ihr Wissen weiter, ohne belehrend zu wirken – ideal für Jungjäger, die sicher, gesetzeskonform und waidgerecht jagen wollen.
GECO Munition im Einsatz
GECO ZERO & GECO STAR – Perfekt für die Rehwildjagd
✅ Bleifreie Munition
✅ Geringe Wildbretentwertung
✅ Hohe Präzision & Augenblickswirkung
✅ Erprobt von Jungjägern – empfohlen für den Einstieg