Immer mehr Mitglieder des Schießsports schließen sich den abwechslungsreichen GECO Challenges an und versuchen sich an unseren Community Challenges.

GECO Interview with @daniellevalkyrie

Gemeinsam mit daniellevalkyrie stellt euch GECO die unterschiedlichsten Aufgaben, mit denen ihr eure Fertigkeiten am Schießstand auf ein neues Level bringen könnt. Doch was sind die Gründe dafür, dass daniellevalkyrie so mit Herz und Seele dabei ist? Lese jetzt im Interview:

Wo hat eure Leidenschaft zum dynamischen Schießsport Ihren Ursprung?

daniellevalkyrie:

Waffen und der Schießsport an sich haben mich in meiner Kindheit schon fasziniert. Für mich war es damals etwas, das man nur aus Action Filmen kennt. In meiner Jugend habe ich dann immer mehr Leute kennengelernt, die Waffen besitzen oder deren Leidenschaft der Schießsport ist. Aber so richtig ins Rollen hat den Stein schließlich ein guter Freund - damals noch Bekannter - gebracht. Martin Fritsch, hat einen der imposantesten Waffenläden, die ich jemals gesehen habe - Austria Arms, nördlich von Wien. Mit Martin habe ich, vor einigen Jahren, das erste Mal unter Anleitung eines Kundigen geschossen. Davor hatte ich auch schon die ein oder andere Waffe in den Händen, jedoch habe ich durch ihn so viele Hintergründe erfahren und mit jedem Schießplatzbesuch so viel probieren dürfen, dass es mich seitdem nicht mehr losließ.

Was würdet ihr Neueinsteigern mit auf den Weg geben?

daniellevalkyrie:

Ich kann nur jedem empfehlen nicht schüchtern zu sein und sich etwas Neues zu trauen. Am besten beginnt man unter Aufsicht einer qualifizierten Person, um die wichtigsten Regeln im Schießsport zu erlernen. Dazu kann man Bekannte um Hilfe bitten, die mit dem Sport bereits vertraut sind oder man bucht sich einen Kurs bei einem guten Instructor.

Noch ein Tipp: Man muss sich nicht schämen einmal mit Kleinkaliber-Pistolen zu beginnen, im Gegenteil. Für die richtige Handhabung ist das ideal (und die Munition ist auch günstiger). Oft merke ich gerade bei der Arbeit mit anderen Frauen, dass sie der laute Knall abschreckt. Auch die Lautstärke ist mit Kleinkaliber wesentlich angenehmer! Und wenn dann alles sitzt und man sich sicher fühlt, kann man auf etwas Größeres umsteigen und sich auf die Rückstoßkontrolle konzentrieren.

Ihr reißt eure Community mit euch und lasst sie an euren Emotionen und Erfolgen teilhaben. Was war euer intensivstes Erlebnis?

daniellevalkyrie:

Eine schwierige Frage für mich! Der Schießsport hat in meinem Leben schon viele Schützenträume möglich gemacht. Besonders das „who is who“ der Branche zu treffen ist für mich immer ein ganz großes Erlebnis. Erst vor ein paar Wochen hatte ich die Möglichkeit mit dem GECO Germany Team zu trainieren. Patrick Kummer und Luis Erhardt haben sich viel Zeit für mich genommen und sich ein klasse Training überlegt. Das war ein herausfordernder und erinnerungsträchtiger Tag! Aber die Schützenwelt hatte schon so einige Überraschungen für mich parat:

Erst kürzlich durfte ich mit dem mehrfachen IPSC World Champion JJ Racaza in Tennessee/Amerika einen Tag auf der Shootingrange verbringen. Neben meinem Besuch der Beretta Fabrik Amerika, war das eine außerordentlich tolle Erfahrung.

Während meines Italien Aufenthaltes letzten Sommer war ich auch zusammen mit dem Beretta IPSC und IDPA-Team auf der Shooting Range! IDPA war eine ganz neue Disziplin für mich und ich durfte gleich mit der damals brandneuen Beretta 92x Performance Optic Ready reinschnuppern. Und plötzlich steht dann mit James Reeves als nächste Celebrity auf der Range und fragt mich, ob ich in einem Beitrag über die Beretta APX - auf dem größten Gunblog Amerikas, TFB-TheFireArmBlog - Co-Hosten möchte. Klar!

Überhaupt gab es schon viele Momente, die ich so immer noch kaum fassen kann. Long Range Schießen und treffen auf 2,2km mit dem One-Mile Club in Italien, Kunstschießen mit dem Tontauben-Trick-Shot Weltrekordhalter Raniero Testa oder ein Training mit dem legendären Weltmeister und Shooting Instructor Taran Butler. Sogar auf demselben Schießstand, auf dem er schon Keanu Reeves und Halle Barry für die John Wick Reihe trainiert hat.

Die Zeit mit diesen Menschen und die daraus entstandenen Freundschaften mit ihnen - das ist schon ein ganz besonderes Highlight für mich.

Was ist euer Ziel gemeinsam mit #gecosport?

daniellevalkyrie:

In Zukunft möchte ich noch mehr ausprobieren und in der Welt des Schießsports erleben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und ich liebe es, in neue Disziplinen zu schnuppern und zu lernen. Dafür reise ich auch gerne in andere Länder. Ich möchte dabei so viele Menschen wie möglich inspirieren, und zeigen, was es alles gibt und was möglich ist - das ist mein Ziel.
Ich habe damals mit GECO zu schießen begonnen und schieße immer noch damit. Das zeigt, wie vielfältig diese Marke ist und für alle, die anfangen ideal ist, genauso wie für Fortgeschrittene Schütz:innen und auch Alle dazwischen.

NEUE FRAGEN: VEHICLE CLOSE QUARTER BATTLE

daniellevalkyrie:

Frage 1: Neben üblicheren Schießevents haben wir Dich zuletzt auf einem sehr speziellen Workshop sehen dürfen. Vehicle CQB bei Huntac, zusammen mit Moritz von LOWREADY MEDIA. Was macht hier den Reiz aus und wie meisterst du solch, offensichtlich sehr anspruchsvollen, Weiterbildungen?

Das war eine tolle Gemeinschaftsaktion von meinen Partnermarken, GECO, Beretta und Steiner Optics und der anstrengendste Kurs seit langem! Wir haben drei volle Tage, bei 40 Grad ohne Wind & Schatten, tausende Schuss rund um das Auto abgegeben – das ist wirklich ein Test für Material und Körper. Am Ende des Kurses sehen deine Waffen und Optiken aus, als hättest du sie mit einem Hammer in einer Kiesgrube bearbeitet. Auch mental muss man zu jeder Sekunde komplett aufgegleist sein, wenn man zu zweit auf so engem Raum Ziele beschießt. Wenn man sich dabei auch noch über mehrere Autos hinweg verschiebt, muss man in Sachen Waffenhandhabung wirklich fest im Sattel sitzen, es gibt einfach null Spielraum für Fehler. Ich fühle mich aber gerade bei solch anspruchsvollen Workshops sehr zuhause und schätze gute Ausbilder und Shooting-Buddies.

Frage 2: Auf diesen Kursen begegnest du anderen Frauen eher selten? 

Stimmt – und genau das gilt es zu ändern. Ich habe keine Hemmungen mich auf diesem Terrain zu beweisen und hatte es bestimmt gerade auf diesem Kurs viel einfacher als die Jungs: Schnelles ausbooten (austeigen) und flinkes positionieren viel mir sehr einfach. Gleichzeitig muss man eine gewisse Zähigkeit mitbringen, die auch den Jungs des Öfteren mal fehlt. Generell kann man getrost sagen, je nischiger das Thema, desto geringer die Anzahl der weiblichen Teilnehmer – und VCQB ist schon wirklich ein Randthema. Aber ein außergewöhnlich spaßiges.