
IM PORTRAIT:
PATRICK BACULARD

GECO-IPSC-Teamschütze
Patrick Baculard, Frankreich
Patrick Baculard entdeckte den Schießsport für sich im Jahr 1980, als er in Begleitung seines Vaters ein Luftgewehr in die Hand nahm. Dies war der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft, die bis heute anhält. Nachdem er das Luftgewehr beherrschte, wechselte er zum Kleinkalibergewehr (.22 lfB). Bei einem Spaziergang in den Bergen von Vaucluse stieß er ganz zufällig auf das IPSC-Schießen und war sofort Feuer und Flamme für diesen Sport. Er begann 1993 in der IPSC Open Division zu schießen und fand sich bald auf der Weltbühne wieder, wo er an Meisterschaften in Südafrika, Ecuador, Griechenland und Florida teilnahm.
Seine Hingabe und sein Können führten ihn zu zahlreichen internationalen Wettkämpfen, bei denen er viele Siege und Podiumsplatzierungen errang. Heute schießt er mit Beretta-Pistolen und geeigneten Patronen von GECO überwiegend in der IPSC Production Optics Division. Zudem ist er seit vielen Jahren IPSC-Ausbilder und trainiert seit mehr als zwei Jahrzehnten eine engagierte Gruppe von 30 Schützinnen und Schützen in seinem Verein. Seit 2023 ist er Mitglied der Ausbildergruppe des französischen Schützenverbandes und beteiligt sich auch an der Ausbildung neuer Trainer.
EHRLICH UND SYMPATHISCH
Der lebensfrohe Schütze aus Südfrankreich ist ein wahrer Alleskönner im IPSC-Schießen. Ganz gleich ob Open, Standard, Production oder Production Optics Division, Patrick stellt sich schnell auf jede Kurzwaffe und Herausforderung ein.
Als Gewinner zahlreicher Level-3-Wettkämpfe in allen IPSC Divisions ist Patrick ein Top-Trainer in diesem anspruchsvollen Schießsport. Mit über 300 Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen hatte er einen sehr reichen Erfahrungsschatz gesammelt. Kürzlich gewann er zwei Bronzemedaillen in den Finals der französischen Meisterschaft. Die Waffe seiner Wahl: die weltberühmte Beretta 92X Performance in 9 mm Luger.

Patrick Baculard's Ausrüstung: Handverlesen und absolut zuverlässig
In Wettkämpfen vertraut er auf die GECO 9 mm Luger FULL METAL JACKET mit 8,0 g / 124 gr Patronen aus seiner Beretta 92X Performance. Für das Training verwendet er selbstgeladene Patronen, bestehend aus Reload Swiss RS12 Pulver und GECO FMJ Geschossen mit 8,0 g / 124 gr .

"Bei den französischen Meisterschaften im Mai 2024 musste ich nur das Finale in der Division Production Optics bestreiten. Ich habe hart trainiert und es geschafft die Silbermedaille zu gewinnen. Am Tag nach dem Finale schoss ich auch "spontan" das Finale der Production Division, ohne Rotpunkt, und ebenfalls mit der Beretta 92X Performance. Die Pistole war tatsächllich nagelneu und ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt mit ihr noch nie in dieser Disziplin trainiert. Zur Überraschung aller gewann ich auch hier die Silbermedaille. Es war ein sehr emotionaler Moment für mein ganzes Team. Was für eine wunderbare Woche!
GECO Patronen und Beretta Pistolen = das absolute Siegerpaar!"

QUICK-FIRE INTERVIEW MIT PATRICK BACULARD
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER
Wie hältst du dich außerhalb der Saison fit?
Auch außerhalb der Saison betreibe ich pausenlos Sport und Schießtraining. Bei IPSC dauert diese Zeit von Ende Oktober bis Anfang März. Sie beinhaltet eine Menge exzessiven Sport und Schießen.
Wie gehst du das Off-Season-Training an?
In dieser Zeit fokussiere ich mich auf die Grundlagen, wobei ich mich stärker auf Präzision als auf Geschwindigkeit konzentriere. Eine wichtige Technik, an der ich ständig arbeite, ist das Abzugstraining.
Kannst du dein Trockentraining beschreiben?
Bei meinem Trockentraining versuche ich jeden Tag zu Hause zu schießen. Allerdings ist es eine ziemliche Herausforderung, die Arbeit und diverse sportliche Aktivitäten unter der Woche unter einen Hut zu bringen.
Welche Art von körperlichem Training machst du?
Ich betreibe Krafttraining und habe vor kurzem mit Cross-Fit angefangen. Außerdem spiele ich einmal pro Woche zwei Stunden lang Fußball. Um meine Leistung weiter zu verbessern habe ich einen Fitnesstrainer engagiert.
Welche mentalen Trainingsmethoden hältst du für effektiv?
Für das mentale Training halte ich die totale Entspannung des Körpers und die mentale Visualisierung des Schusses für sehr effektiv. Das hilft dabei, bei Wettkämpfen konzentriert und gelassen zu bleiben.
Die Kombination von Ausrüstung und Fähigkeiten MACHT ES MÖGLICH
Wird es in nächster Zeit Änderungen an deiner Ausrüstung geben?
Was bevorstehende Änderungen an meiner Ausrüstung angeht, so plane ich für 2025 den Kauf einer neuen Waffe. Die hohen Schusszahlen in IPSC sind ziemlich belastend für unsere Waffen und machen dieses Update notwendig.
Welche Änderungen nimmst du an der Konfiguration deiner Waffen vor?
Ich nehme auch Änderungen an der Konfiguration meiner Waffen vor, indem ich den Abzugsmechanismus an meine Bedürfnisse anpasse. Dabei konzentrieren ich mich besonders auf die Abzugsfedern.
Hast du vor deine Schießausrüstung zu aktualisieren?
Momentan ist meine Ausrüstung perfekt. Ich sehe keine Notwendigkeit etwas anderes als meine Wettkampfwaffe zu aktualisieren.
Was ist für dich die wichtigste Komponente deiner Ausrüstung?
Was die Relevanz einzelner Ausrüstungskomponenten angeht, so glaube ich, dass kein Teil wichtiger ist als ein Anderes. Eine gute Waffe mit einer schlechten Patrone ist nutzlos. Auf einem hohen Niveau ist alles gleich wichtig. Du brauchst eine gute Waffe und eine gute Patrone; sie sind untrennbar.
DIE RICHTIGE MUNITION FÜR MATCH WINNER
Wie beschaffst und testest du deine Munition?
Ich beschaffe und teste meine Munition, indem ich meine Patronen mit einer Dillon 1050 wiederlade. Nach dem Wiederladen teste ich sie auf Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Wie wählst du die Komponenten deiner handgeladenen Munition aus?
Um die Komponenten meiner handgeladenen Munition abzugleichen, berechne ich den Leistungsfaktor. Das Gewicht des Geschosses multipliziert mit seiner Geschwindigkeit in Fuß pro Sekunde, geteilt durch 1000, sollte einen Leistungsfaktor von über 125 ergeben. Ich entwickle meine Munition so, dass sie einen Leistungsfaktor von knapp über 130 PF hat. Meine Beretta Pistole funktioniert bei diesen Geschwindigkeiten perfekt.
Wie viel Munition verbrauchst du pro Jahr?
Ich verschieße im Idealfall etwa 30.000 Patronen pro Jahr.
Machst du einen Unterschied zwischen Trainings- und Wettkampfmunition?
Ich unterscheide nicht zwischen Trainings- und Wettkampfmunition, denn das Gefühl muss gleich bleiben.
PLANUNG DER SAISON
Wie planst du deine Wettkampfsaison?
Von Anfang März bis Ende Oktober konzentriere ich mich auf internationale Wettkämpfe. Ich reise häufig nach Italien und Deutschland, etwa 10 Mal im Jahr. In diesem Jahr war ich bereits viermal in Deutschland und dreimal in Italien, außerdem habe ich an ein paar Wettbewerben in Frankreich teilgenommen.
An wie vielen internationalen Wettbewerben willst du teilnehmen?
Ich plane an etwa 7-8 internationalen Wettbewerben teilzunehmen.
Was sind deine wichtigsten Wettkampfziele für die kommende Saison?
Zu meinen Wettkampfzielen für die kommende Saison gehören die Weltmeisterschaften in Südafrika und das Finale der französischen Meisterschaften.
Wie bereitest du dich auf die großen Wettkämpfe vor?
Zur Vorbereitung auf diese großen Wettkämpfe gehört ein intensives Schießtraining und eine enge Zusammenarbeit mit meinem Sporttrainer.
SIEGE UND NIEDERLAGEN
Was motiviert dich an IPSC-Wettbewerben teilzunehmen?
Meine Motivation an IPSC-Wettkämpfen teilzunehmen entspringt dem Wunsch, mich ständig zu übertreffen und danach zu streben, besser, schneller und präziser zu sein.
Kannst du uns von einem besonders erfolgreichen oder angenehmen Wettkampf erzählen?
Es ist schwierig sich an einen besonders erfolgreichen oder angenehmen Wettkampf zu erinnern, denn die Freude über den Sieg ist flüchtig. Sobald ich das Podium verlasse, denke ich an den nächsten Wettkampf und an die kleinen Verbesserungen, die ich mir vornehmen muss.
Hattest du schon mal einen Wettkampf, der nicht gut gelaufen ist?
Ich hatte mehrere Wettbewerbe, die nicht gut gelaufen sind. Aber ich lerne immer aus diesen Misserfolgen und nutze sie positiv, um weiterzumachen.
TEILNAHME AN EINEM WETTBEWERB
Was ist deine Strategie, wenn du zu einem Wettbewerb gehst?
Meine Strategie bei der Teilnahme an einem Wettbewerb besteht darin, die Ziele zu identifizieren, die Lichtverhältnisse zu verstehen (was für mich sehr wichtig ist) und die besten Schusswinkel zu finden.
Wie gehst du damit um, der erste Schütze bei einem Wettkampf zu sein?
Ich komme sehr gut damit zurecht, der erste Schütze in einem Wettkampf zu sein, denn das kann meine Gegner unter Druck setzen.
Wie bereitest du dich am Tag des Wettkampfs vor?
Am Tag des Wettkampfs versuche ich, so entspannt wie möglich zu sein. Ich folge einer festen Routine, zu der auch ein letzter Check meiner Tasche und meiner Waffe gehört.
Wie isst du während des Wettkampfs?
Während der Wettkämpfe esse ich nur sehr wenig, um meine Konzentration und Energie aufrechtzuerhalten.
Was ist deine Strategie für die verschiedenen Arten von Wettkämpfen?
Meine Strategie für verschiedene Stages ist es, entspannt zu bleiben und so viele Alphas wie möglich mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit zu erreichen.
Welche Arten von Stages magst du und welche nicht?
Ich bevorzuge lange „Lauf-Stages bzw. Field-Courses“, da sie körperlich anstrengender und intensiver sind als kurze Stages.
Welchen Rat würdest du einem Anfänger im IPSC-Schießen geben?
Einem Anfänger in IPSC würde ich raten, sich auf das Erzielen von Punkten zu konzentrieren, anstatt sich von der Geschwindigkeit mitreißen zu lassen. Und immer auf die Ratschläge erfahrener Schützen zu hören.