IM PORTRAIT:

Cecilia Lindberg

GECO-IPSC-Teamschütze

Cecilia Lindberg, Schweden

Cecilia Lindberg kommt aus Schweden und nimmt seit 2013 aktiv an Wettkämpfen im dynamischen Schießen teil. Im Jahr 2022 wechselte sie in die Production Optics Lady Division, wo sie bereits bedeutende Erfolge erzielte. Herausragend ist sicherlich die Bronzemedaille in der Damenkategorie beim IPSC Handgun World Shoot XIX 2022 in Pattaya, Thailand. Dadurch gestärkt gewann Cecilia 2023 bei der IPSC-Europameisterschaft für Handfeuerwaffen in Griechenland die Goldmedaille in der Division Production Optics Lady. Durch ihr engagiertes Auftreten und ihre Erfolge wurde sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in der IPSC-Familie.

Durch das IPSC-Schießen will sie Frauen inspirieren, coachen und unterstützen

Aufgewachsen in der Nähe von Trollhättan, Schweden, entdeckte Cecilia schon früh ihre Leidenschaft für den Schießsport. Seit 2013 ist sie aktive Wettkampfschützin und arbeitet nun als Trainerin, die sich auf Frauenkurse konzentriert. Ihr Ziel ist es vorallem Vertrauen und Begeisterung für den Schiesssport zu wecken.

"Ich hatte das große Vergnügen, auf einem Bauernhof in der Nähe der schönen kleinen Stadt Trollhättan in Schweden aufzuwachsen. Als ich 16 war, begann ich mit dem Luftgewehrschießen und machte auch meinen Jagdschein. Auf der Polizeischule habe ich zum ersten Mal mit einer Pistole geschossen. Vom ersten Schuss an verliebte ich mich in das Pistolenschießen. Im Laufe der Jahre ist meine Leidenschaft dafür nur noch stärker geworden. Im Jahr 2013 schoss ich mein erstes Match im dynamischen Schießen, und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte! Seit einigen Jahren arbeite ich sowohl privat als auch bei der Polizei als Ausbilder. Als private Trainerin habe ich mich vor allem darauf konzentriert, Kurse nur für weibliche Teilnehmer abzuhalten, in der Hoffnung, Frauen dadurch zu inspirieren, zu coachen und zu unterstützen."

Ich liebe die Teilnahme an IPSC-Wettkämpfen, weil man sich immer verbessern kann. Man kann immer schneller und präziser werden. Sich ständig zu verbessern und neuen Herausforderungen zu stellen, lohnt sich am Ende! Und es gibt nichts Schöneres als das Gefühl, eine tolle Prüfung zu schaffen.

Die richtige Ausrüstung – Tanfoglio Stock 2 Extreme, Aimpoint Acro C-2, Geco Ammo

Im Training schieße ich GECO 9mm Luger 124-grain FMJ.
Für Wettkämpfe verwende ich handgeladene Munition. Ich teste jetzt eine neue Kombination: ein 124-Grain-FMJ-RN-Geschoss und eine Hülse von GECO, Vihtavuori N310-Pulver und ein Federal 100 Small Pistol-Zündhütchen.

 

"Es ist völlig normal, wenn man das Gefühl hat, nicht alles auf einmal lernen zu können. Aber es ist immer eine gute Idee, zuerst die Sicherheit zu trainieren, und dann kann man alles andere darauf aufbauen."

Cecilia Lindberg im Kurzinterview


WIE BEREITEST DU DICH IN DER NEBENSAISON VOR?

Was sind für dich die wichtigsten Punkte beim Trockenschusstraining und woran arbeitest du hauptsächlich? Wie viel Zeit pro Woche investierst du in das Trockentraining (Waffenhandhabung, Zielerfassung, Wechsel der Körperposition, verschiedene Schießpositionen usw.)? 
Ich muss zugeben, dass ich nur selten Trockenübungen mache, dabei wäre das eigentlich eine gute Sache, die ich öfter tun sollte. Ich habe das große Glück, dass ich fast alles live üben kann. Ich übe aber bestimmte körperliche Bewegungen oder Startbedingungen zu Hause oder im Sicherheitsbereich trocken, bevor ich sie dann bei einem Wettkampf auf der Stage ausführe.

Machst du auch körperliche Übungen, um dich fit zu halten? Wenn ja, welche Art von Übungen machst du da? (Ausdauer oder Cardio, Kraftausdauer, Maximalkraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordinationsübungen, Rumpfstabilisierung usw.)
Ich trainiere mindestens vier Tage pro Woche, um mich körperlich fit zu halten. Ich bin ein großer Fan von Ausdauertraining, zum Beispiel auf dem Crosstrainer und beim Laufen. Laufen ist ein wichtiger Bestandteil meines Trainings, weil ich es zusammen mit unserem tollen Hund machen kann. Ich mische auch gerne ein paar Gymnastikeinheiten und Koordinationstraining hinein, was meiner Meinung nach die Fußgeschwindigkeit verbessert. Manchmal trainiere ich auch meine Griffkraft, was mir sehr hilft. Außerdem lasse ich mich regelmäßig von einem fantastischen Masseur massieren, der weiß, wie er mit meinem Körper umgehen muss.

Wie sieht es eigentlich mit mentalem Training aus? Welche Methoden haben sich für dich am meisten bewährt? (Visualisierungstechniken, Atemübungen usw.)
Vor ein paar Jahren habe ich bei einer Europameisterschaft nicht so gut abgeschnitten. Ich habe mir vorgenommen, so viel zu trainieren, dass ich, selbst wenn ich nervös werden sollte, eine gute Ausgangsposition für die nächste Weltmeisterschaft haben würde. Leider hat meine Strategie überhaupt nicht funktioniert und meine Leistung wurde sogar schlechter. Das hat mich dann dazu gebracht, entweder mit den Wettkämpfen aufzuhören oder einen Mentaltrainer zu engagieren. Ich habe mich dafür entschieden und arbeite jetzt schon seit einigen Jahren mit einem Mentaltrainer zusammen. Ich habe den Trainer mal gewechselt, bin dann aber zu meinem ursprünglichen Trainer zurückgekehrt, weil der neue nicht so gut gepasst hat. Ich bin echt froh, dass ich heute einen ganz anderen mentalen Ansatz habe als am Anfang. Mit den neuen Erfahrungen und Kenntnissen, die ich sammle, kommen auch neue Herausforderungen auf mich zu. Einige Dinge habe ich von Anfang an bearbeitet und sie sind immer noch sehr hilfreich. Dazu gehören zum Beispiel die mentale Vorbereitung, sowohl langfristig als auch kurzfristig, das Erkennen und der Umgang mit Stress sowie die Konzentration auf eine Sache. Ich habe festgestellt, dass Visualisierung und eine gute mentale Verfassung mir sehr helfen. Ich meditiere auch regelmäßig, was mir hilft, mich schnell zu beruhigen, zu entspannen und meine Konzentration zu schulen.


WELCHE ÄNDERUNGEN AM INVENTAR SIND GEPLANT UND WANN?

Änderungen an der Waffe oder am Visier? 
Oh, ich bin absolut begeistert von der Ausrüstung, die ich benutze!

Gibt es Riemen oder andere Ausrüstungsgegenstände, die du gerne ändern/verbessern würdest?
Nein.

Welches ist dein Lieblingsausrüstungsstück und warum?
Das ist so schwer zu sagen! Ich liebe vor allem das Gefühl, wenn alles perfekt zusammenarbeitet. Ich liebe es einfach, wenn alle Einzelteile meiner Ausrüstung zusammenkommen und ein Setup ergeben, das perfekt zu mir passt! Wenn ich mich nur für eine Sache entscheiden müsste, wäre es meine Pistole. Ich liebe einfach das Gefühl, wie sie in meinen Händen funktioniert!

Abgesehen von Pistolen, Riemen oder dem Offensichtlichen, welche Ausrüstung sollte deiner Meinung nach jeder IPSC-Schütze haben?
Das ist eine tolle Schießbrille. Sie sollte die Augen schützen und gleichzeitig von hoher Qualität sein, damit man klar sehen kann. Nach einem langen Tag auf dem Schießstand ermüden die Augen, deshalb ist es wichtig, eine Brille zu haben, die die Augen entspannt. Es ist auch wichtig, dass die Brille bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gut funktioniert und für die Art des Schießens geeignet ist.


LASS UNS ÜBER DEINE MUNITION SPRECHEN?

Wenn du deine eigene Munition lädst, welche Komponenten sind für dich am wichtigsten? Faktor, Leistung/Genauigkeit, Rückstoß?
Für mich ist die Präzision das Wichtigste, und ich muss sicherstellen, dass die Munition in meiner Pistole gut funktioniert.

Wie viel Munition verbrauchst du pro Jahr für jede Waffe?
In einem Meisterschaftsjahr versuche ich, zwischen 30.000 und 40.000 Schuss pro Jahr abzugeben. Ich verwende zwei Pistolen für das Training, mit denen ich die meisten Schüsse abgebe, und eine spezielle Pistole für Wettkämpfe.

Trennst du zwischen Trainingsmunition und spezieller Wettkampfmunition, oder verwendest du einen Typ für alles?
Ich verwende werkseitig geladene GECO-Munition für das Training und einige Wettkämpfe. Für bestimmte Wettkämpfe verwende ich auch meine eigene geladene Munition.


WIE SIEHT DEINE SAISONPLANUNG AUS?

Wie viele Wettkämpfe schießt du in einem normalen Jahr?
Ich liebe es, während einer regulären Saison etwa sechs Level-3-Wettkämpfe und ein paar kleinere Wettbewerbe zu schießen! In einem Meisterschaftsjahr kann ich vor der Meisterschaft an etwa zehn Level-3-Wettkämpfen teilnehmen, was einfach unglaublich ist. Insgesamt ziehe ich es vor, zu Hause zu trainieren, anstatt an zu vielen Wettkämpfen teilzunehmen, da ich mich motivierter und aufgeregter fühle, wenn ich die Anzahl der Wettkämpfe in Grenzen halte.

Wie viele internationale Reisen hast du für das kommende Jahr geplant?
Ich habe etwa sechs oder sieben tolle Reisen geplant!

Was ist dein wichtigster Wettbewerb im kommenden Jahr?
Das World Shoot in Südafrika!

Wie wirst du dich auf den Hauptwettbewerb vorbereiten? Wird es Ruhephasen, Testwettkämpfe oder andere spezielle Phasen geben?
Ich werde während der gesamten Zeit vor dem Wettkampf schießen, mentale Vorbereitung und körperliche Fitness trainieren. Zu bestimmten Zeiten werde ich bestimmte Bereiche intensivieren. Kurz vor dem Wettkampf konzentriere ich mich mehr auf das Schießen und das mentale Training und lasse das körperliche Training in den Hintergrund treten, um Energie zu sparen. Ich bin jemand, der gerne die Kontrolle hat, also habe ich bereits mit den praktischen Vorbereitungen für die Reise begonnen - ich bin so aufgeregt!


WIE GEHST DU MIT ERFOLGEN UND NIEDERLAGEN UM?

Was ist deine Motivation, am IPSC-Sport teilzunehmen, oder was ist der besondere Reiz? 
Man kann sich immer verbessern, und das ist eine wunderbare Sache! Man kann immer schneller und präziser werden, und ich bin hier, um dir dabei zu helfen! Es ist auch etwas sehr Schönes, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Und dann ist da noch dieses unglaubliche Gefühl der Euphorie, wenn man eine Etappe geschafft hat - das ist einfach schwer zu übertreffen!

Was war dein erfolgreichster/freudvollster Wettkampf (in der letzten Saison) und warum?
Die Europameisterschaft mit der Handfeuerwaffe (EHC) in Griechenland. Ich hatte vor dem Wettkampf 
einen Plan, auf welchem Niveau ich schießen wollte, und ich bin froh, sagen zu können, dass alles fast genau nach Plan verlief! Es ist mir sogar gelungen, auf dem Schießstand etwas Spaß zu haben, was ein echter Bonus war.

Was war dein schlimmster Wettkampf und warum?
Das World Shoot in Thailand 2022 war für mich eine kleine Katastrophe. Gleich nach meiner Ankunft in Thailand bekam ich ziemlich schlimme Magenprobleme, die während des Wettkampfs immer schlimmer wurden. Eine meiner stärksten Eigenschaften als Schütze - meine Fähigkeit, mich schnell zu bewegen - wurde mir komplett genommen. Ich war mental nicht in der Lage, damit umzugehen und das Beste aus der Situation zu machen, was zu einer schlechten Leistung führte.


WIE SIEHT EIN WETTKAMPFTAG BEI DIR AUS?

Worauf konzentrierst du dich während des Durchgangs?
Ich behalte die Anzahl der Ziele und Patronen im Auge und entscheide, wo ich nachladen muss. Dann entscheide ich, wie ich auf bestimmte Ziele schießen soll. Ich achte auch darauf, dass ich in der richtigen Position bin.

Wie gehst du damit um, wenn du die erste Schützin in der ersten Phase bist? 
Ich atme ein paar Mal tief durch und konzentriere mich auf die anstehende Aufgabe. Ich entscheide mich schnell für eine Lösung und bleibe dabei. Auch wenn es nicht der beste Plan ist, ist es besser, sein Bestes zu geben, als unsicher zu sein, was man tun soll.

Wie lange vor dem ersten Wettkampfschuss kommst du am Schießstand an?
Mindestens 40 Minuten vorher.

Wie ernährst du dich oder wie hältst du dich während eines Wettkampfs fit? 
Wenn ich gestresst bin, bekomme ich oft Magenschmerzen, aber ich habe ein paar Dinge gefunden, die mir helfen. Ich meide Weißmehl, weil es meinem Magen nicht gut tut. Während eines Wettkampfes esse ich in der Regel keine große Mahlzeit, sondern Snacks über den Tag verteilt. Ich achte auch darauf, dass ich viel Eiweiß esse und trinke, weil mein Körper damit gut funktioniert. Außerdem nehme ich auf Reisen immer mein Magnesiumpräparat mit.

Hast du eine Formel/Grundeinstellung, mit der du an einen Wettkampf herangehst? (Konzentrierst du dich auf Geschwindigkeit oder auf Treffer; gehst du gelegentlich an deine eigenen Grenzen/aus deiner Komfortzone heraus oder gehst du bewusst Risiken ein; bevorzugst du es, in einer Mannschaft mit "besseren Schützen" zu sein oder umgekehrt usw.)?
Das hängt wirklich von der Art des Matches ab. Bei Meisterschaften gehe ich eher auf Nummer sicher. Wenn ich im Training etwas Bestimmtes entwickle, probiere ich es in einem Wettkampf aus, wenn es unter Druck steht. Ich ziehe es vor, in einem Team mit besseren Schützen zu sein, wenn es gute Leute sind, mit denen man arbeiten kann. Wenn sie es nicht sind, kann es den gegenteiligen Effekt haben. Insgesamt muss ich in den Matches mehr Risiken eingehen.

Welche Bühnenelemente/-designs gefallen dir am besten, welche weniger gut? (Lange Parcours, kurze Parcours, bewegliche Ziele, Memory-Parcours, Feldparcours mit viel Laufen, Parcours, die eine gute Treffsicherheit erfordern, Spray-and-Pray-Parcours usw.) 
Ich mag Parcours, bei denen man viel laufen muss. Ich mag auch Strecken, die ein wenig Präzision erfordern. Ich mag keine "Spray and Pray"-Phasen, weil sie mir keinen Spaß machen und ich nicht besonders gut darin bin. Ich bin auch kein großer Fan von Memory-Stages, vor allem wenn sie mit engen Schießöffnungen in einer geraden Linie und schwer zu unterscheidenden Zielen gestaltet sind.

Welche Ratschläge würdest du einem IPSC-Neuling oder jemandem, der sich für diesen Sport interessiert, an seinem ersten Tag geben?
Es ist völlig normal, dass man das Gefühl hat, nicht alles auf einmal lernen zu können. Es ist immer eine gute Idee, erstmal die Sicherheit zu trainieren, und dann kann man alles andere von dort aus aufbauen. Es braucht Zeit, um ein guter IPSC-Schütze zu werden.

DANKE CECILIA! 

FEEL THE GECO TEAM SPIRIT

GECO NEWSLETTER
NEWS, DEALS UND MEHR.

JETZT ABONNIEREN