Wie sieht die Vorbereitung in der Zwischensaison aus?

  • Auf was achtest du beim Trockentraining und welche Bereiche werden im Trockentraining bearbeitet und wie viel Zeit in einer Woche nimmst du dir dafür? (Waffenhandhabung, Zielerfassung, Stellungswechsel, verschiedene Anschlagsarten etc.)

Mein Trockentraining besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil verändert sich nur über eine größere Zeit hinweg und beinhaltet die wichtigen Basics, wie erster Schuss, Stellungswechsel, Zielwechsel, Magazinwechsel. Der zweite Teil variiert öfters und vor allem hier gehe ich auf meine Schwächen ein, die man z.B. beim letzten Wettkampf/Training erkannt hat oder neue Techniken, die man erlernen möchte. 

  • Machst du körperliches Training? Und wenn ja, wie sieht das aus? (Ausdauer bzw. Cardio, Kraft-Ausdauer, Maximalkraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordinationsübungen, Rumpfstabilisation etc.)

Ja. Durch andere Hobbys wie Klettern oder Bergsteigen halte ich mich automatisch schon fit. Zusätzlich stehen Stabilisationsübungen auf dem Programm und wenn dann noch genügend Motivation vorhanden ist gehe ich laufen.

Wann und welche Materialveränderungen sind geplant?

  • Modifikationen an der Waffe und Visierung?
    Meine Waffe, mit Noblex Visierung, und ich sind seit mehreren Jahren ein eingespieltes Team, das ist ein Grund nicht noch mehr zu modifizieren. 
  • Gürtel, oder andere Ausrüstungsgegenstände die du gerne ändern/verbessern willst? 
    Mein Guga Ribas Gürtel mit Holster ist schon das Ende der Fahnenstange. Auch hier gibt es kein Bedarf für Änderungen. 
  • Was ist dein Lieblingsausrüstungsgegenstand und warum?
    Meine Schießtasche. Da hat man alles drin was man braucht.
  • Was ist deine Lieblingswaffe und warum?
    Puhhh …. Meine Wettkampfpistole ist da schon sehr weit oben mit dabei, aber um etwas Neues mit reinzubringen wird es die SIG P210 in Schwarz mit Holzgriff. 
  • Hast du spezielle Ausrüstungsgegenständen bzw. Individualanfertigungen und wenn ja, welche und warum?
    Ein Teil der Ausrüstung darf natürlich nicht fehlen. Mein individuelles Geco Shirt mit allen Sponsoren! 
  • Welchen Ausrüstungsgegenstand neben Waffen und Gürtel bzw. dem Offensichtlichem sollte jeder IPSC Schütze deiner Meinung nach haben?
    Vor allem beim Outdoor schießen ist das richtige Schuhwerk sehr wichtig. Mit normalen Laufschuhen kommt man im sandigen Phillipsburg kaum vom Fleck und da IPSC dynamisch sein soll, empfehle ich jedem Trekking Schuhe oder Ähnliches. 
  • Wie gestaltest du deine Munitionsbeschaffung und Testung (selber Laden, Zukauf bzw. Fabrikmunition)
    Ich bekomme die Komponenten und Munition für Training und Wettkampf von GECO gestellt. Für meine .38 SA lade ich selbst und in 9 mm benutze ich die 124 gr FMJ. 
  • Wenn selber geladen, mit welchen Komponenten und worauf legst du besonders Wert? Faktor, Schussleistung/Präzision, Rückstoßempfinden?
    Natürlich GECO Komponenten. Für mich ist vor allem die Präzision und der Rückstoß wichtig. Der Major Faktor muss natürlich eingehalten werden. 
  • Wie viel Munition je Waffe benötigst du in einem Jahr?
    Insgesamt brauche ich ca. 25000-35000 Schuss pro Jahr.
  • Hast du Trainingsmunition und spezielle Wettkampfmunition, oder nur einen Typ für alles?
    Der einzige Unterschied zwischen meiner Wettkampf- und Trainingsmunition liegt bei der Hülse. Für den Wettkampf benutze ich nur neue Hülsen. 

Saisonplanung

  • Wie viele Wettkämpfe bestreitest du normalerweise in einem Jahr?
    Es sind ca. 10 Level 3 Wettkämpfe pro Jahr und dann noch Europameisterschaft und Weltmeisterschaft alle drei Jahre.
  • Wie viele Auslandsreisen sind für nächstes Jahr geplant?
    Da ich in Bayern lebe und die Grenzen zu Österreich und Tschechien nah sind, bin ich mindestens für die Hälfte meiner Wettkämpfe im Ausland. 
  • Welchen Zielwettkampf strebst du nächstes Jahr an?
    Ziel Wettkampf nächstes Jahr ist ganz klar die Europameisterschaft in Griechenland. 
  • Wie sieht die Vorbereitung auf den Zielwettkampf aus? Gibt es Ruhephasen, Testwettkämpfe oder andere besondere Phasen bis dahin?
    In der direkten Vorbereitung liegen die Deutsche Meisterschaft und die GECO Masters, bei denen die Form schon stimmen muss, um meine Titel zu verteidigen! Dafür wird davor fleißig trainiert und die ein oder andere „Ruhephase“ am Meer oder in den Bergen ist schon geplant, um etwas abzuschalten. 
  • Welche Stärken und Schwächen schreibst du dir selber zu?
    Ich bin ein absoluter Morgenmuffel, was nicht sehr hilfreich bei den ersten Stages ist.
    Eine Stärke von mir ist die Erfahrung. Da ich seit meinem 13ten Lebensjahr den jährlichen IPSC-Trubel mitmache, kann man in den richtigen Situationen ruhig bleiben und sein Können unter Beweis stellen. 
  • Was ist deine Motivation den IPSC Sport auszuüben bzw. was reizt dich daran besonders?
    Der Sport macht einfach unheimlich Spaß und es gibt noch das ein oder andere Ziel auf meiner Liste, welches ich erreichen möchte! 
  • Was war dein erfolgreichster/schönster Wettkampf (in der vergangenen Saison) und warum?
    Im Jahr 2022 konnte ich das erste Mal den deutschen Meistertitel IPSC Open Overall gewinnen. Ich denke, warum das besonders für einen ist erklärt sich von selbst. 
  • Was war dein schlechtester Wettkampf und warum?
    Wenn man rein nach den Prozenten geht, dann wird es einer meiner ersten Wettkämpfe sein. 
  • Auf was achtest du besonders beim Walkthrough?
    Besondere Positionen, aus welchen man mehrere Ziele sieht, präge ich mit gut ein, da man sonst sehr viel Zeit verlieren kann, wenn man nicht richtig steht und mehre Positionswechsel braucht. 
  • Wie gehst du damit um, wenn du der erste Schütze auf der ersten Stage bist?
    Gehörschutz auf und los geht‘s. Also wie immer. 
  • Wie lange vor dem ersten Wettkampfschuss bist du am Schießstand?
    Ich versuche 45 Minuten vor Wettkampfbeginn am Schießstand anzukommen. 
  • Wie ernährst du dich bzw. hältst du dich fit, während eines ganzen Wettkampftages?
    Keine großen Mahlzeiten mittags, sondern immer wieder zwischendurch einen Riegel oder Brotzeit. Obst habe ich auch gerne dabei und natürlich viel trinken. 
  • Gibt es ein Rezept/Grundeinstellung wie du einen Wettkampf bestreitest?
    Die ersten Stages versuche ich meine Tagesform zu finden und je nach Taktik wird vor allem gegen Ende vom Wettkampf das Tempo angezogen und Risiken eingegangen. Sonst versuche ich mein eigenes Tempo zu schießen, da nicht nur die Zeit wichtig ist, sondern auch die Treffer.
  • Welche Stage-Elemente/Designs liegen dir besonders gut und was weniger?
    Am besten liegen mir Stages mit viel Bewegung, damit man auch mal so richtig Puls bekommt. Mit bewegten Zielen hatte ich auch noch nie ein Problem.
    Weniger liegen mir Stages wo das reine „abladen“ auf Scheiben gefragt ist, da ich vor allem meine Splitt Zeiten zwischen den Schüssen verbessern muss. 
     
  • Was willst du jedem IPSC Interessierten, oder Anfänger vom ersten Tag an mit auf den Weg geben?
    Auch wenn gerade das dynamische und schnelle schießen Spaß macht, sollte man nie seine Treffer vernachlässigen. Schnell vorbei schießen kann jeder. Wenn die Treffer stimmen, kommt die Geschwindigkeit von selbst und es macht umso mehr Spaß.